• Skip to main content
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer

  • https://de-de.facebook.com/EKK.Jena/
  • https://instagram.com/ekk_jena?igshid=YmMyMTA2M2Y=

Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Team
    • Vorstand
    • Ehrenamt
    • Schirmherrschaft
    • Verein
    • Bewerbung & Praktika
    • 30 Jahre EKK
    • Finanzierung
  • Haus EKKStein
    • Rundgang
    • Kontakt
  • Wie wir helfen
    • Beratung
    • Ambulanz
    • Station
    • Trauerbegleitung
    • Angebote zur Selbsthilfe
  • Wie Sie helfen
    • Spenden
    • Erbschaft
    • Als Unternehmen helfen
    • Selbst aktiv werden
    • Sachspenden
    • Geldauflagen
    • Als Verein helfen
  • Informationen
    • Informationen für Betroffene
    • Tipps für Angehörige und Freunde
    • Netzwerk
    • Download
    • Veranstaltungen
    • Erfahrungsberichte
  • Kontakt
  • Spenden

EKK Veranstaltung

Gesetzliche Erbfolge

Geregelt wird das Thema im Bürgerlichen Gesetzbuch und greift dann, wenn kein ordentliches Testament hinterlegt ist. Stirbt ein Mensch, erben immer zuerst die Angehörigen der ersten Ordnung. Hierzu zählen Ehepartner sowie Kinder oder Enkel. Hinterlässt der oder die Verstorbene weder Partner noch Nachkommen, so treten die Erben zweiter oder dritter Ordnung ein. Diese Regeln sind …

Read moreGesetzliche Erbfolge

Formen des Testaments: eigenhändig oder notariell

Grundsätzlich ist es nicht schwer, ein Testament aufzusetzen. Um die Gültigkeit sicherzustellen, müssen jedoch gesetzlich vorgegebene Regeln beachtet werden. Sind Sie mit diesen nicht vertraut und fühlen sich nicht sicher, so können Ihre Wünsche auch von einem Notar oder Rechtsanwalt formuliert werden, der später auch als Testamentsvollstrecker eingesetzt werden kann. Das handschriftliche Testament Bei dieser …

Read moreFormen des Testaments: eigenhändig oder notariell

Warum ein Testament?

Warum ist ein Testament wichtig? Mit einem Testament legen Sie aktiv fest, wie Sie Ihr Erbe gestalten wollen. Ohne Testament greift immer die gesetzliche Erbfolge, welche im bürgerlichen Gesetzbuch geregelt ist. Welche Gründe gibt es für ein Testament? Sie haben keine gesetzlichen Erben und möchten verhindern, dass Ihr Erbe an den Staat fällt. Sie haben …

Read moreWarum ein Testament?

Wege des Weitergebens

Erbschaft Wer ihre Erbin bzw. Ihr Erbe sein soll, legen Sie in Ihrem Testament fest. Wenn kein Testament vorliegt oder Sie in Ihrem Testament keine Erbin oder keinen Erben einsetzen, so tritt die gesetzliche Erbfolge in Kraft. Im Falle eines Erbfalls fällt nicht nur das Vermögen, sondern auch die Schulden auf die Erben zu. Weiterhin …

Read moreWege des Weitergebens

Wie kann ich die Elterninitiative in meinem Testament bedenken?

Wie kann ich die Elterninitiative bedenken?  Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie Sie uns in Ihrem Testament einsetzen. Dies kann zum Beispiel so lauten: Alleinerbin „Die El­ter­nini­tia­tive für krebs­kranke Kinder Jena e.V. soll Alleinerbin meines Vermögens sein. Meine Nichte Luisa Musterfrau erhält als Vermächtnis einen Geldbetrag in Höhe von 30.000€.“ Miterbin „Zur Hälfte meines Vermögens setze ich meinen …

Read moreWie kann ich die Elterninitiative in meinem Testament bedenken?

Wie erfährt der Verein von meinem Testament

Eigenhändiges Testament In Deutschland ist das eigenhändige Testament die am weitesten verbreitete Testamentsart.  Bei einem eigenhändigen Testament schreibt der Erblasser das Testament vollständig mit der eigenen Hand und unterschreibt es am Ende. Findet eine Person dieses Testament, so ist sie verpflichtet, dieses beim Nachlassgericht abzugeben. Vom Nachlassgericht werden dann die Erbinnen und Erben informiert. Notarielles Testament …

Read moreWie erfährt der Verein von meinem Testament

Mustertestamente

Unser Testament Als Ehepaar oder Partner/ Partnerinnen einer eingetragenen Lebenspartnerschaft können Sie ein gemeinsames Testament verfassen. Darin kann man sich zunächst gegenseitig bedenken. Im Falle des Todes beider Partner, kann dann eine Organisation, wie z.B unser Verein – die Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V – der Schlusserbe sein. Beispiel Wir, Max Mustermann, geboren am …

Read moreMustertestamente

Übersicht gültige Freibeträge

Quelle: http://erbschafts-steuer.info/erbschaftssteuer Bei steuerlichen Fragen sollten Sie bitte Ihren zuständigen Steuerberater kontaktieren. Geben füllt die Hände, Schenken füllt das Herz – Ihr letzter Wille kann Beides zugleich. 

Read moreÜbersicht gültige Freibeträge

Praxistipp Vermögensübersicht

Verschaffen Sie sich am besten einen Überblick, was voraussichtlich einmal zu Ihrem Nachlass gehören wird. Fertigen Sie dazu eine Aufstellung an und listen Sie auf was zu Ihrem Besitz bzw. Vermögen gehört.  Wichtige Punkte sind z.B.: Bargeld Bankkonten Immobilien Finanzanlagen sonstige Werte wie Fahrzeuge, Edelmetalle, Münzen Haustiere, die zu versorgen sind Kapitalversicherungen Denken Sie daran, …

Read morePraxistipp Vermögensübersicht
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Next
Über uns

Die Initiative wurde 1990 als Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V. gegründet und hilft krebskranken Kindern und ihren Angehörigen.

Das Spektrum reicht von der psychosozialen Unterstützung bis hin zur Stärkung der Fa­mi­lien in der schwer­en The­ra­pie­zeit, Kin­dern Freude und Ab­wechs­lung im Sta­ti­ons­alltag schenken und manch hoff­nungs­lose Si­tua­tion ge­meinsam mit den Fa­mi­lien schwei­gend mit­­tragen.

Adresse

El­ter­nini­tia­tive für krebs­kranke Kinder Jena e.V.
Haus EKKStein
Am Kli­nikum 10
07747 Jena

Öff­nungs­zeiten:
Mo.-Do.: 10.00 – 16.30 Uhr
Fr.: 10.00 – 14.30 Uhr

Kontakt:
Te­lefon: 03641/28803
E-Mail:   info@ekk-jena.de

News
  • Facebook
  • Instagram

· Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V. · Impressum · Datenschutz · Stand: 03.06.2025 ·

  • Spenden
  • Kontakt
Add new entry logo

Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung

Akzeptieren Decline Cookie-Einstellungen
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
  • Always Active
    notwendig
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.

  • Marketing
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Ziel ist es, Anzeigen zu schalten, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend sind und damit für Publisher und Drittanbieter wertvoller sind.

  • Analytics
    Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

  • Einstellungen
    Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.

Cookie-Einstellungen