• Skip to main content
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer

  • https://de-de.facebook.com/EKK.Jena/
  • https://instagram.com/ekk_jena?igshid=YmMyMTA2M2Y=

Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Team
    • Vorstand
    • Ehrenamt
    • Schirmherrschaft
    • Verein
    • Bewerbung & Praktika
    • 30 Jahre EKK
    • Finanzierung
  • Haus EKKStein
    • Rundgang
    • Kontakt
  • Wie wir helfen
    • Beratung
    • Ambulanz
    • Station
    • Trauerbegleitung
    • Angebote zur Selbsthilfe
  • Wie Sie helfen
    • Spenden
    • Erbschaft
    • Als Unternehmen helfen
    • Selbst aktiv werden
    • Sachspenden
    • Geldauflagen
    • Als Verein helfen
  • Informationen
    • Informationen für Betroffene
    • Tipps für Angehörige und Freunde
    • Netzwerk
    • Download
    • Veranstaltungen
    • Erfahrungsberichte
  • Kontakt
  • Spenden

Bewerbung & Praktika

Offene Stelle im sozialen Bereich in Jena

Stellenausschreibung: einen Sozialarbeiter (w/m/d), Sozialpädagogen (w/m/d), Psychologen (w/m/d) zur Begleitung von Familien mit einem krebskranken Kind und verwaisten Familien in Teilzeit / 30 h bzw. 35 h – ab sofort.

Stellenbeschreibung

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

o Beratungs- und Gesprächsangebote für betroffene Familien und deren Betreuung

während der stationären Behandlung und im Anschluss daran einschließlich der

Feststellung des Hilfebedarfs

o Beratungs-, Informations- und Unterstützungsaufgaben in sozialen und

sozialrechtlichen Angelegenheiten der Familien in Kooperation mit dem

Sozialdienst der Kinderklinik und bei psychosozialen Konflikten in den Familien

o regelmäßige Stationsrundgänge auf den kinderonkologischen Stationen (E130

und A110)

o Praktische Hilfen für betroffene Familien wie Erledigung von Formalitäten,

Behördengänge

o Verantwortlichkeit für die Vorbereitung und Durchführung von regelmäßigen

Veranstaltungen auf Station bzw. in der Nachsorge

o Verantwortlichkeit für die Vorbereitung und Durchführung von geeigneten

Veranstaltungen für Eltern und Geschwister

o Beratungs- und Gesprächsangebote für Familien in der Palliativphase und für

verwaiste Familien / Trauerbegleitung

Das bieten wir Ihnen:

– Ein modernes und angenehmes Arbeitsumfeld

– Mitarbeit in einem erfahrenen und motivierten Team

– Ein unbefristeter Arbeitsvertrag

– Eine leistungsgerechte Vergütung

– Monatliches Gehaltsextra in Höhe von 44,- € steuerfrei über eine Gutscheinkarte

– Fachspezifische Weiterbildungsmöglichkeiten und Supervisionen

– Ein vielseitiges und anspruchsvolles Arbeitsgebiet mit vielen

Gestaltungsmöglichkeiten

Wir wünschen uns von Ihnen:

– Eine abgeschlossene Ausbildung als Sozialpädagoge/in; Psychologe/in oder einer

vergleichbaren Ausbildung

– Erfahrungen in der Begleitung von Menschen in Krisensituationen, idealerweise auch

in der Trauerbegleitung

– Kenntnisse in der Gesprächsführung

– ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit

– Einfühlungsvermögen, Empathie und seelische Stabilität

– Wünschenswert sind Erfahrungen im Umgang mit sozialen Medien

– Bereitschaft zur gelegentlichen Wochenendarbeit (ca. 3 – 4 mal im Jahr)

– PC Kenntnisse (MS Office), Führerschein mit Fahrpraxis

Initiativbewerbung

Wir freuen uns über Initiativbewerbungen von engagierten Sozialarbeiter/innen und Sozialpädagog/innen, die unser Team bereichern möchten. Wenn Sie Interesse haben, Familien mit einem krebskranken Kind zu begleiten, zögern Sie nicht, uns Ihre Bewerbungsunterlagen zukommen zu lassen.

Anfragen und Bewerbungen (PDF-Format) bitte an: bewerbung@ekk-jena.de senden.

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Sie möchten ein Praktikum bei uns absolvieren?

Als zertifizierte Praxisstelle für Soziale Arbeit bildet unser Verein Praktikanten der Fachhochschule Jena, Fachbereich Sozialwesen sowie im Bereich Erziehungswissenschaften der FSU Jena oder vergleichbarer Ausbildungsrichtungen aus. Bei Interesse können Sie sich gern an uns wenden. Kurzzeitpraktika wie beispielsweise Schülerpraktika werden nicht angeboten.

Anfragen und Bewerbungen (PDF-Format) bitte an: bewerbung@ekk-jena.de senden.

Wir freuen uns!

Erfahrungsbericht von einer unserer Praktikant/innen:

Hallo, ich bin Laura und habe mein berufspraktisches Semester in der Elterninitiative für krebskranke Kinder e.V. absolviert. Regulär studiere ich an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena „Soziale Arbeit“. Durch die Elterninitiative habe ich einen ganz anderen – emotionalen – Blick auf mein Berufsfeld bekommen und lernte die Soziale Arbeit nochmal auf eine ganz andere Art und Weise kennen.

Als Praktikumsstelle gibt die Elterninitiative dir als PraktikantIn die Chance, einen Rundumblick in verschiedene Bereiche der Sozialen Arbeit zu erlangen. Anfangs wirst du in die Strukturen des Vereins eingeführt. Wie hat sich die Elterninitiative gegründet? Welche Akteure sind bei der Leitung des Vereins wichtig? Wie wird der Verein finanziert? So wirst du ein wenig die Praxis des Managements eines Vereins kennenlernen.

Die Öffentlichkeitsarbeit stellt eine wichtige Aufgabe innerhalb der Elterninitiative dar. Auch hier bekommst du als PraktikantIn einen Einblick. Beispielsweise gehört das Schreiben von Beiträgen für Social Media dazu.

Den Großteil des Praktikums wirst du im stationären Bereich verbringen. Dabei begleitest du die Familien, dessen Kind derzeit auf Station behandelt wird. Hier ist deine Kreativität gefragt, denn für jedes Kind werden individuelle Überraschungstüten für die wöchentliche Stationsrundgänge gepackt. Durch das Elterncafe, die Stationsrundgänge und verschiedene Stationsfeste kommst du in Kontakt mit den Familien und schaffst eine gute Grundlage, um sie im Laufe deines Praktikums durch die niedrigschwelligen Angebote zu begleiten.

Auch die Geschwisterkinder spielen in deinem Praktikum eine wichtige Rolle. Du wirst verschiedene Geschwistertage begleiten und auf die einwöchige Geschwisterfreizeit mitfahren. Dabei wirst du die Planung und den Ablauf verschiedener Projekte miterleben und daran beteiligt sein.

Auch die Begleitung ambulanter Familien wirst du während deines Praktikums in der Elterninitiative kennenlernen. An Veranstaltungen, wie den ambulanten Familiennachmittag oder bei dem 3-tägigen Familientreffen, ist deine Hilfe gefragt. Zudem gibt es die Möglichkeit, bei verschiedenen Beratungsgesprächen zu hospitieren.

Hat dies dein Interesse geweckt? Dann kannst du gerne deine Bewerbungsunterlagen an bewerbung[at]ekk-jena.de senden.

Aufgrund der Beziehungsarbeit werden Kurzpraktika, wie beispielsweise Schülerpraktika, nicht angeboten.  

Laura B.
Kategorie: Allgemein, Über uns

Sidebar

Helfen Sie mit!

Spendenkonto Verein:
Sparkasse Jena-Saale-Holzland
IBAN: DE11 8305 3030 0000 0010 90
BIC:    HELADEF1JEN

Paypal Spende
Über uns

Die Initiative wurde 1990 als Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V. gegründet und hilft krebskranken Kindern und ihren Angehörigen.

Das Spektrum reicht von der psychosozialen Unterstützung bis hin zur Stärkung der Fa­mi­lien in der schwer­en The­ra­pie­zeit, Kin­dern Freude und Ab­wechs­lung im Sta­ti­ons­alltag schenken und manch hoff­nungs­lose Si­tua­tion ge­meinsam mit den Fa­mi­lien schwei­gend mit­­tragen.

Adresse

El­ter­nini­tia­tive für krebs­kranke Kinder Jena e.V.
Haus EKKStein
Am Kli­nikum 10
07747 Jena

Öff­nungs­zeiten:
Mo.-Do.: 10.00 – 16.30 Uhr
Fr.: 10.00 – 14.30 Uhr

Kontakt:
Te­lefon: 03641/28803
E-Mail:   info@ekk-jena.de

News
  • Facebook
  • Instagram

· Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V. · Impressum · Datenschutz · Stand: 17.07.2025 ·

  • Spenden
  • Kontakt

Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung

Akzeptieren
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
  • notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.

  • Marketing
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Ziel ist es, Anzeigen zu schalten, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend sind und damit für Publisher und Drittanbieter wertvoller sind.

  • Analytics
    Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

  • Einstellungen
    Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.

Cookie-Einstellungen