• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V.

Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V.

Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V.

  • EKK Jena
  • Verein
    • Team
    • Vorstand
    • Schirmherr
    • Satzung
  • Angebote
    • Beratungsstelle
      • Brunch
    • Station
      • Unterstützung
      • Elterncafé
      • Geschwisterfreizeit
    • Ambulant
      • Ambulanz-Raum
      • Hausbesuch
      • Jugendtreffen
      • Familientreffen
    • Verwaiste Familien
  • Haus EKKStein
  • Unterstützen
    • Spenden
    • Firmen und Vereine
    • Geldauflagen
  • Kontakt
  • Jetzt spenden!
  • 30 Jahre EKK

Datenschutz

by

1. All­ge­meine Hin­weise

Ihre Pri­vat­sphäre liegt uns, der El­ter­nini­tia­tive für krebs­kranke Kinder Jena e.V., sehr am Herzen, daher nehmen wir den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten sehr ernst. Die fol­genden Hin­weise geben einen ein­fa­chen Über­blick dar­über, was mit Ihren per­so­nen­be­zo­genen Daten pas­siert, wenn Sie un­sere Web­site be­su­chen. Per­so­nen­be­zo­gene Daten sind alle Daten, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert werden können. Aus­führ­liche In­for­ma­tionen zum Thema Da­ten­schutz ent­nehmen Sie un­serer unter diesem Text auf­ge­führten Da­ten­schut­z­er­klä­rung.

1.1 Ver­ant­wort­lich für die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten ist:

El­ter­nini­tia­tive für krebs­kranke Kinder Jena e.V.
Am Kli­nikum 10, 07747 Jena
Vertreten durch die Geschäftsführerin:
Katrin Mohrholz

1.2 Unser Da­ten­schutz­be­auf­tragter:

El­ter­nini­tia­tive für krebs­kranke Kinder Jena e.V.
Martin Jaehnke
Am Kli­nikum 10, 07747 Jena
E-Mail: da­ten­schutz@ekk-jena.de

2. Da­ten­er­fas­sung auf un­serer Web­site

2.1 Wie er­fassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden au­to­ma­tisch beim Be­such der Web­site durch un­sere IT-Sys­teme er­fasst. Das sind vor allem tech­ni­sche Daten (z.B. In­ter­net­browser, Be­triebs­system oder Uhr­zeit des Sei­ten­auf­rufs). Die Er­fas­sung dieser Daten er­folgt au­to­ma­tisch, so­bald Sie un­sere Web­site be­treten.

2.2 Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird er­hoben, um eine feh­ler­freie Be­reit­stel­lung der Web­site zu ge­währ­leisten.

2.3 Welche Rechte haben Sie be­züg­lich Ihrer Daten?
Sie haben je­der­zeit das Recht unent­gelt­lich Aus­kunft über Her­kunft, Emp­fänger und Zweck Ihrer ge­spei­cherten per­so­nen­be­zo­genen Daten zu er­halten. Sie haben au­ßerdem ein Recht, die Be­rich­ti­gung, Sper­rung oder Lö­schung dieser Daten zu ver­langen. Hierzu sowie zu wei­teren Fragen zum Thema Da­ten­schutz können Sie sich je­der­zeit unter der im Im­pressum an­ge­ge­benen Adresse an uns wenden. Des Wei­teren steht Ihnen ein Be­schwer­de­recht bei der zu­stän­digen Auf­sichts­be­hörde zu.

3. All­ge­meine Hin­weise und Pflicht­in­for­ma­tionen

3.1 Da­ten­schutz
Wir be­han­deln Ihre per­so­nen­be­zo­genen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend der ge­setz­li­chen Da­ten­schutz­vor­schriften sowie dieser Da­ten­schut­z­er­klä­rung.
Wenn Sie diese Web­site be­nutzen, werden ver­schie­dene per­so­nen­be­zo­gene Daten er­hoben. Per­so­nen­be­zo­gene Daten sind Daten, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert werden können. Die vor­lie­gende Da­ten­schut­z­er­klä­rung er­läu­tert, welche Daten wir er­heben und wofür wir sie nutzen. Sie er­läu­tert auch, wie und zu wel­chem Zweck das ge­schieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Da­ten­über­tra­gung im In­ternet (z.B. bei der Kom­mu­ni­ka­tion per E-Mail) Si­cher­heits­lücken auf­weisen kann. Ein lücken­loser Schutz der Daten vor dem Zu­griff durch Dritte ist nicht mög­lich.

3.2 Wi­derruf Ihrer Ein­wil­li­gung zur Da­ten­ver­ar­bei­tung
Viele Da­ten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge sind nur mit Ihrer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung mög­lich. Sie können eine be­reits er­teilte Ein­wil­li­gung je­der­zeit wi­der­rufen. Dazu reicht eine form­lose Mit­tei­lung per E-Mail an uns. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wi­derruf er­folgten Da­ten­ver­ar­bei­tung bleibt vom Wi­derruf un­be­rührt.

3.3 Recht auf Da­ten­über­trag­bar­keit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grund­lage Ihrer Ein­wil­li­gung oder in Er­fül­lung eines Ver­trags au­to­ma­ti­siert ver­ar­beiten, an sich oder an einen Dritten in einem gän­gigen, ma­schi­nen­les­baren Format aus­hän­digen zu lassen. So­fern Sie die di­rekte Über­tra­gung der Daten an einen an­deren Ver­ant­wort­li­chen ver­langen, er­folgt dies nur, so­weit es tech­nisch machbar ist.

4. Da­ten­er­fas­sung auf un­serer Web­site

4.1 Coo­kies
Die In­ter­netseiten ver­wenden teil­weise so ge­nannte Coo­kies. Coo­kies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und ent­halten keine Viren. Coo­kies dienen dazu, unser An­gebot nut­zer­freund­li­cher, ef­fek­tiver und si­cherer zu ma­chen. Coo­kies sind kleine Text­da­teien, die auf Ihrem Rechner ab­ge­legt werden und die Ihr Browser spei­chert.
Die meisten der von uns ver­wen­deten Coo­kies sind so ge­nannte “Ses­sion-Coo­kies”. Sie werden nach Ende Ihres Be­suchs au­to­ma­tisch ge­löscht. An­dere Coo­kies bleiben auf Ihrem End­gerät ge­spei­chert bis Sie diese lö­schen. Diese Coo­kies er­mög­li­chen es uns, Ihren Browser beim nächsten Be­such wie­der­zu­er­kennen.

Sie können Ihren Browser so ein­stellen, dass Sie über das Setzen von Coo­kies in­for­miert werden und Coo­kies nur im Ein­zel­fall er­lauben, die An­nahme von Coo­kies für be­stimmte Fälle oder ge­ne­rell aus­schließen sowie das au­to­ma­ti­sche Lö­schen der Coo­kies beim Schließen des Browser ak­ti­vieren. Bei der De­ak­ti­vie­rung von Coo­kies kann die Funk­tio­na­lität dieser Web­site ein­ge­schränkt sein.
Coo­kies, die zur Durch­füh­rung des elek­tro­ni­schen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs oder zur Be­reit­stel­lung be­stimmter, von Ihnen er­wünschter Funk­tionen (z.B. Wa­ren­korb­funk­tion) er­for­der­lich sind, werden auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ge­spei­chert. Der Web­si­te­be­treiber hat ein be­rech­tigtes In­ter­esse an der Spei­che­rung von Coo­kies zur tech­nisch feh­ler­freien und op­ti­mierten Be­reit­stel­lung seiner Dienste. So­weit an­dere Coo­kies (z.B. Coo­kies zur Ana­lyse Ihres Surf­ver­hal­tens) ge­spei­chert werden, werden diese in dieser Da­ten­schut­z­er­klä­rung ge­son­dert be­han­delt.

4.2 Server-Log-Da­teien
Der Pro­vider der Seiten er­hebt und spei­chert au­to­ma­tisch In­for­ma­tionen in so ge­nannten Server-Log-Da­teien, die Ihr Browser au­to­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • Brow­sertyp und Brow­ser­ver­sion
  • ver­wen­detes Be­triebs­system
  • Re­ferrer URL
  • Host­name des zu­grei­fenden Rech­ners
  • Uhr­zeit der Ser­ver­an­frage
  • IP-Adresse

Eine Zu­sam­men­füh­rung dieser Daten mit an­deren Da­ten­quellen wird nicht vor­ge­nommen.
Grund­lage für die Da­ten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Ver­ar­bei­tung von Daten zur Er­fül­lung eines Ver­trags oder vor­ver­trag­li­cher Maß­nahmen ge­stattet.

5. SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

6. Emp­fänger per­so­nen­be­zo­gener Daten

In­ner­halb un­serer El­ter­nini­tia­tive für krebs­kranke Kinder Jena e.V. haben nur die­je­nigen Per­sonen Zu­griff, die dies für die Er­fül­lung ihrer Auf­gaben be­nö­tigen.

Wir geben Ihre per­so­nen­be­zo­genen Daten nur dann an ex­terne Emp­fänger au­ßer­halb der Ini­tia­tive weiter, wenn dies zur Ab­wick­lung oder Be­ar­bei­tung Ihrer An­frage er­for­der­lich ist, eine an­dere ge­setz­liche Er­laubnis be­steht oder uns hierfür Ihre Ein­wil­li­gung vor­liegt. Ex­terne Emp­fänger können sein:
a)Auf­trags­ver­ar­beiter
Dienst­leister, die wir für die Er­brin­gung von Ser­vices ein­setzen, bei­spiels­weise in den Be­rei­chen der tech­ni­schen In­fra­struktur und War­tung für unser An­gebot oder die Be­reit­stel­lung von In­halten. Diese Auf­trags­ver­ar­beiter werden von uns sorg­fältig aus­ge­wählt und re­gel­mäßig über­prüft, um si­cher­zu­gehen, dass Ihre Pri­vat­sphäre ge­wahrt bleibt. Die Dienst­leister dürfen die Daten aus­schließ­lich zu den von uns vor­ge­ge­benen Zwe­cken ver­wenden.
b)Öf­fent­liche-Stellen
Be­hörden und staat­liche In­sti­tu­tionen, wie z.B. Staats­an­walt­schaften, Ge­richte oder Fi­nanz­be­hörden, an die wir aus ge­setz­lich zwin­genden Gründen per­so­nen­be­zo­gene Daten über­mit­teln müssen.
c)Pri­vate-Stellen
Händler oder Hilfs­per­sonen, an die Daten auf Basis einer Ein­wil­li­gung oder einer zwin­genden Er­for­der­lich­keit über­mit­telt werden.

7. Wi­der­spruchs­recht nach Art. 21 DSGV0

Sie haben ein Wi­der­spruchs­recht nach Art. 21 DSGVO.
Ein­zel­fall­be­zo­genes Wi­der­spruchs­recht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer be­son­deren Si­tua­tion er­geben, je­der­zeit gegen die Ver­ar­bei­tung Sie be­tref­fender per­so­nen­be­zo­gener Daten, die auf­grund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS-GVO (Da­ten­ver­ar­bei­tung im öf­fent­li­chen In­ter­essen), und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (Da­ten­ver­ar­bei­tung auf­grund einer In­ter­es­sens­ab­wä­gung) er­folgt, Wi­der­spruch ein­zu­legen. Dies gilt auch für ein auf diese Be­stim­mung ge­stütztes Pro­fi­ling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DS-GVO. Legen Sie Wi­der­spruch ein, werden wir Ihre per­so­nen­be­zo­genen Daten nicht mehr ver­ar­beiten, es sei denn, wir können zwin­gende schutz­wür­dige Gründe für die Ver­ar­bei­tung nach­weisen, die Ihre In­ter­essen, Recht und Frei­heiten über­wiegen, oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen.
Wi­der­spruchs­recht gegen eine Ver­ar­bei­tung von Daten für Zwecke der Di­rekt­wer­bung: In Ein­zel­fällen ver­ar­beiten wir Ihre Daten, um Di­rekt­wer­bung zu be­treiben. Sie haben das Recht, je­der­zeit Wi­der­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung Sie be­tref­fender per­so­nen­be­zo­gener Daten zum Zwecke der­ar­tiger Wer­bung ein­zu­legen.  Dies gilt auch für das Pro­fi­ling, so­weit es mit sol­cher Di­rekt­wer­bung in Ver­bin­dung steht. Wi­der­spre­chen Sie der Ver­ar­bei­tung für Zwecke der Di­rekt­wer­bung, so werden Ihre per­so­nen­be­zo­genen Daten nicht mehr für diese Zwecke ver­ar­beitet.

Der Wi­der­spruch kann form­frei er­folgen. Richten Sie diesen bitte an:

El­ter­nini­tia­tive für krebs­kranke Kinder Jena e.V.
Am Kli­nikum 10, 07747 Jena
E-Mail: datenschutz@ekk-jena.de

6. Analyse Tools und Google

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.

6.1 Google Analytics

Mithilfe von Google Analytics können wir unsere Inhalte noch besser für Sie optimieren – hierbei setzen wir eine IP-Anonymisierung ein und somit kann Ihre IP-Adresse nicht mit anderen gesammelten Daten von Google verglichen werden.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

6.2 Google AdWords

Wir bewerben mithilfe von Google AdWords unsere Homepage. Durch gezielte Anzeigen können wir unsere Vereinstätigkeit im Internet besser platzieren und für Sie schneller bereitstellen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

6.3 Google Tag Manager

Damit wir den Zugriff auf unserer Homepage besser analysieren können, nutzen wir Google Tag Manager. Hierfür werden speziell Suchbegriffe und Wörter ausgewertet, um unsere Inhalte dauerhaft zu verbessern.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

6.4. Google Maps

Wir verwenden in unserem Kontakt-Beitrag das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google Maps.

9. So­ziale Me­dien

Fa­ce­book-Plugins (Like & Share-Button)
Auf un­seren Seiten sind Plugins des so­zialen Netz­werks Fa­ce­book, An­bieter Fa­ce­book Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, Ca­li­fornia 94025, USA, in­te­griert. Die Fa­ce­book-Plugins er­kennen Sie an dem Fa­ce­book-Logo oder dem „Like-But­ton“ („Ge­fällt mir“) auf un­serer Seite. Eine Über­sicht über die Fa­ce­book-Plugins finden Sie hier: httpss://de­vel­opers.fa­ce­book.com/docs/plugins/.
Wenn Sie un­sere Seiten be­su­chen, wird über das Plugin eine di­rekte Ver­bin­dung zwi­schen Ihrem Browser und dem Fa­ce­book-Server her­ge­stellt. Fa­ce­book er­hält da­durch die In­for­ma­tion, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse un­sere Seite be­sucht haben. Wenn Sie den Fa­ce­book „Like-But­ton“ ankli­cken wäh­rend Sie in Ihrem Fa­ce­book-Ac­count ein­ge­loggt sind, können Sie die In­halte un­serer Seiten auf Ihrem Fa­ce­book-Profil ver­linken. Da­durch kann Fa­ce­book den Be­such un­serer Seiten Ihrem Be­nut­zer­konto zu­ordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als An­bieter der Seiten keine Kenntnis vom In­halt der über­mit­telten Daten sowie deren Nut­zung durch Fa­ce­book er­halten. Wei­tere In­for­ma­tionen hierzu finden Sie in der Da­ten­schut­z­er­klä­rung von Fa­ce­book unter: httpss://de-de.fa­ce­book.com/po­licy.php.
Wenn Sie nicht wün­schen, dass Fa­ce­book den Be­such un­serer Seiten Ihrem Fa­ce­book-Nut­zer­konto zu­ordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Fa­ce­book-Be­nut­zer­konto aus.

Wöchentlich werden auf unserer Facebook-Seite neue Beiträge über unsere Vereinsarbeit veröffentlicht; jegliche Inhalte, Bilder und Videos werden vorab durch Datenschutzbögen schriftlich geprüft.

10. PayPal

Auf unserer Homepage ist ein Spendenbutton des Dienstes PayPal eingebunden. Haben Sie ein PayPal-Konto und möchten uns mit einer Spende bedenken, ist dies durch einen Klick auf den entsprechenden Button möglich. Durch das Benutzen des PayPal-Spendenbuttons wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem PayPal-Server hergestellt. PayPal erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dabei werden auch Daten an PayPal übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch PayPal erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal.

11. Vimeo

Durch die Einbindung der Videos kommt es – technisch bedingt – zu Aufrufen der Server von Vimeo. Für die damit verbundene Verwendung von Daten Ihres Browsers bzw. Endgerätes verweisen wir auf den Datenschutzhinweis des Anbieters. Denn dieser ist für die entsprechende Datenverarbeitung verantwortlich. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

12. Links zu An­ge­boten Dritter

Web­sites sowie Dienste an­derer An­bieter, auf die von dieser Web­site ver­linkt wird, wurden und werden von Dritten ge­staltet und be­reit­ge­stellt. Wir haben keinen Ein­fluss auf Ge­stal­tung, In­halt und Funk­tion dieser Dritt­dienste. Wir di­stan­zieren uns aus­drück­lich von allen In­halten sämt­li­cher ver­linkter An­ge­bote Dritter. Bitte be­achten Sie, dass die auf dieser Web­site ver­linkten An­ge­bote Dritter mög­li­cher­weise ei­gene Coo­kies auf Ihrem End­gerät in­stal­lieren bzw. per­so­nen­be­zo­gene Daten er­heben. Wir haben hierauf keinen Ein­fluss. Bitte in­for­mieren Sie sich in­so­weit ge­ge­be­nen­falls di­rekt bei den An­bie­tern dieser ver­linkten Drit­t­an­ge­bote.

13. Bilder und Fotos

Für alle Fotos die wir veröffentlichen liegt uns eine schriftliche Zustimmung vor. Vereinzelt kennzeichnen wir auch Bilder mit einer Quellenangabe, wenn wir Bilder von Firmen und Unternehmen zur Verfügung gestellt bekommen. Wir prüfen vor einer Veröffentlichung immer unsere internen Datenschutzbögen, sollte uns dennoch mal ein Fehler unterlaufen, bitten wir Sie uns darüber zu informieren, wir werden ein Bild sofort entfernen.

14. Online Spende 

Auf unserer Homepage haben Sie die Möglichkeit uns direkt über ein Zahlungssystem zu spenden. Zur Nutzung von Zahlungssystemen auf unserer Homepage nutzen wir die GiroSolution GmbH als Payment Service Provider. Mittels einer Schnittstelle zu ihrem System „GiroCheckout“ stellt die GiroSolution GmbH die systemseitige Anbindung unsere Homepage an die folgenden Zahlungsverfahren für uns sicher:

  1. giropay
  2. paydirekt
  3. Kreditkarten
  4. PayPal

Dabei werden, je nach Zahlungsverfahren, folgende Daten zunächst an die GiroSolution GmbH über GiroCheckout und danach an das jeweilige Zahlungssystem und deren Dienstleister für die Abwicklung der Zahlungen weitergegeben bzw. abgerufen:

  1. Name und Vorname
  2. IBAN
  3. E-Mail-Adresse
  4. Information zur Volljährigkeit bei giropay ID – Altersverifikation (das Geburtsdatum wird nicht weitergeleitet)
  5. Informationen zur Bestätigung der Kontoverbindung bei giropay ID – Kontoverifikation (IBAN und den BIC sowie den Vor- und Zunamen des dazugehörigen Kontoinhabers)

Wenn Sie eine Zuwendungsbestätigung wünschen, benötigen wir Ihre vollständige Postanschrift, um Ihnen diese zukommen zu lassen.

Weitere Informationen können Sie den AGB der GiroSolution GmbH (www.girosolution.de) entnehmen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung und für die Übertragung der Daten an die o.g. Dritten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Daneben ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Übermittlung der Daten und die Verarbeitung derselben ist notwendig, um die Zahlung der von Ihnen auf unserer Homepage getätigte Transaktion mit der von Ihnen gewählten Zahlungsart durchführen und so die Transaktion abschließen zu können.

Die Anbindung vieler unterschiedlicher Zahlungsarten ist aufwendig und kostenintensiv. Daher nutzen wir einen Dienstleister für die technische Anbindung, worin unser berechtigtes Interesse an der o.g. Datenverarbeitung durch die GiroSolution GmbH nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO begründet ist.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei den o.g. Daten ist dies dann der Fall, wenn der Vertrag abgewickelt ist und keine Rückabwicklungsansprüche mehr bestehen, mithin nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungs- oder gewährten Garantiefristen. Vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen über diesen Zeitpunkt hinaus werden die Daten dann gelöscht.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

16. Stand

Es gilt die ak­tu­ellste Ver­sion dieser Da­ten­schut­z­er­klä­rung.

Stand: 18.02.2021

Category iconKeinFlyMenu,  Kontakt Tag iconDatenschutz

Haupt-Sidebar

Helfen Sie mit!

Spendenkonto Verein:
Sparkasse Jena-Saale-Holzland
IBAN: DE11 8305 3030 0000 0010 90
BIC:    HELADEF1JEN

PayPal Spende
  • Kontakt
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz

Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung

Akzeptieren
Cookie-Einstellungen