Sehr leckerer Kuchen!
Das war ein sehr leckerer Zucchinikuchen! Danke Elisa und Familie das wir euch begleiten dürfen.
Das war ein sehr leckerer Zucchinikuchen! Danke Elisa und Familie das wir euch begleiten dürfen.
Bitte beachten Sie, dass im Umgang mit immunsupprimierten Patienten besonders strenge Hygienevorschriften gelten. Demnach dürfen wir an „unsere“ krebskranken Kinder und Jugendlichen nur unbenutztes Spielzeug weitergeben. Zudem reicht die Altersspanne der Patienten von 0 bis 27 Jahre – es gilt also, ganz unterschiedliche Bedürfnisse zu befriedigen. Am effektivsten helfen Sie uns mit Sachspenden, wenn Sie …
Geschäftsführung Katrin Mohrholz, Geschäftsführerin Katja Heinze, Stellvertretende Geschäftsführerin Verwaltung Brigitte Maciey, Buchhaltung und ambulanter Bereich Monika Barth, Hauswirtschafterin und Kinderbetreuung Stationärer Bereich Marie Schiller, Sozialarbeiterin (B.A.) Mireille Le Lièvre, Heilpädagogin (B.A.) Thea Springer, Sozialarbeiterin (B.A.) Karina Esche, Klinikclownin, Honorarkraft Christina Bernhardt, Musiktherapeutin, Honorarkraft Ambulanter Bereich Mandy Keller, Sozialarbeiterin (Mag.) Gabriele Seidel, Trauerbegleiterin, Honorarkraft Janet Slodowitz, …
Schwerpunkt unserer Vereinsarbeit ist die in Jena ansässige und für Thüringen einmalige Beratungsstelle für Familien mit einem krebskranken Kind, die in unserem Haus EKKStein beheimatet ist. Mit diesem Ort wurde eine Anlaufstelle direkt auf dem Klinikgelände geschaffen, in der Eltern aus allen Teilen Thüringens und auch der benachbarten Bundesländer bei professionell ausgebildeten und teilweise durch …
Begleitung verwaister Familien und Treffen verwaister Familien Über die Jahre hinweg ist die Begleitung verwaister Familien ein immer wichtigerer Teil unserer Arbeit geworden und heute nicht mehr wegzudenken. Für uns ist es selbstverständlich, auch jene Familien weiter zu begleiten, die ihr Kind leider verloren haben. Für viele der verwaisten Familien sind wir Mitarbeiterinnen des Vereins …
Der Tod eines nahestehenden Menschen ist immer ein Verlust, dem wir voller Schmerz gegenüberstehen. Dennoch oder gerade deswegen haben Hinterbliebene häufig das Bedürfnis, mit einem Spendenaufruf ein Zeichen der Hoffnung zu setzen und anlässlich der Beerdigung Gutes zu tun. Oftmals ist ein Abschied tröstlicher, wenn er mit etwas Positivem verbunden werden kann. Wie zum Beispiel …
Mitglied im Dachverband Leukämie-Forschungshilfe – Aktion für krebskranke Kinder Mitglied im Paritätischen Thüringen Unser Verein ist durch den Arbeitskreis der GKV im Freistaat Thüringen als Landesverband der Selbsthilfe anerkannt. Mitglied im Verbund für Geschwister. Kooperationsvertrag mit dem Universitätsklinikum Jena. Kooperationspartner IKOS Jena.
Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung