• Skip to main content
Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V.

Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V.

Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V.

  • EKK Jena
  • Verein
    • Mitarbeiter
    • Vorstand
    • Schirmherr
    • Satzung
  • Angebote
    • Beratungsstelle
      • Brunch
    • Station
      • Unterstützung
      • Elterncafé
      • Geschwisterfreizeit
    • Ambulant
      • Ambulanz-Raum
      • Hausbesuch
      • Jugendtreffen
      • Familientreffen
    • Verwaiste Familien
  • Haus EKKStein
  • Unterstützen
    • Spendenkonto
    • Firmen und Vereine
    • Geldauflagen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Beratungsstelle

by

Schwerpunkt unserer Vereinsarbeit ist die in Jena ansässige und für Thüringen einmalige Beratungsstelle für Familien mit einem krebskranken Kind, die in unserem Haus EKKStein beheimatet ist. Mit diesem Ort wurde eine Anlaufstelle direkt auf dem Klinikgelände geschaffen, in der Eltern aus allen Teilen Thüringens und auch der benachbarten Bundesländer über ihre Probleme sprechen können. Bei professionell ausgebildeten und teilweise durch Selbstbetroffenheit erfahrenen Personen finden sie Gehör und Verständnis. Die seelische Belastung wird durch solche Gespräche oft soweit vermindert, dass die Eltern wieder fähig sind, ihren kranken Kindern auf der Station Mut zu machen, Kraft zu geben und die immense Betreuungsarbeit gut zu bewältigen.

Vor allem durch den täglichen Kontakt auf Station mit unseren Sozialpädagoginnen ist eine direkte, zeitnahe und vor allem individuelle Hilfestellung möglich, um so zu gewährleisten, dass sich die Kinder auf Station trotz der schweren Behandlung wohl und geborgen fühlen, dass adäquate Freizeitangebote zur Verfügung stehen und sie von starken Eltern begleitet werden können.

Neben den Gesprächen direkt auf Station oder in unserem Ambulanzzimmer nutzen die Eltern die Möglichkeit eines Einzelgespräches auch in unserem Haus EKKStein und sprechen ihre ganz persönlichen Ängste und Probleme an, die bis ins familiäre Umfeld hineinreichen. Daraus ergibt sich vielfach die Notwendigkeit, Familien sowohl durch Gespräche als auch durch praktische Hilfen intensiver zu begleiten, was in Einzelfällen bis zur Unterstützung bei der Wohnungssuche, Wohnungsräumung und dem familiären Neubeginn reichen kann.

Category iconAllgemein

Reader Interactions

Kontakt | Spenden | Impressum | Datenschutz

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie dienen dazu, unsere Seiten nutzerfreundlicher zu machen und diese optimiert darzustellen. Durch die Nutzung unserer Seiten erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.OKDatenschutz