• Skip to main content
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer

  • https://de-de.facebook.com/EKK.Jena/
  • https://instagram.com/ekk_jena?igshid=YmMyMTA2M2Y=

Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Team
    • Vorstand
    • Ehrenamt
    • Schirmherrschaft
    • Verein
    • Bewerbung & Praktika
    • 30 Jahre EKK
    • Finanzierung
  • Haus EKKStein
    • Rundgang
    • Kontakt
  • Wie wir helfen
    • Beratung
    • Ambulanz
    • Station
    • Trauerbegleitung
    • Angebote zur Selbsthilfe
  • Wie Sie helfen
    • Spenden
    • Erbschaft
    • Als Unternehmen helfen
    • Selbst aktiv werden
    • Sachspenden
    • Geldauflagen
    • Als Verein helfen
  • Informationen
    • Informationen für Betroffene
    • Tipps für Angehörige und Freunde
    • Netzwerk
    • Download
    • Veranstaltungen
    • Erfahrungsberichte
  • Kontakt
  • Spenden

Schul- Avatar

Damit an Krebs erkrankte Kinder auch während ihrer Therapie und zwischen den Behandlungen weiter am Schulunterricht teilnehmen können, haben wir im Sommer 2022 mit Unterstützung der Techniker Krankenkasse unseren ersten Schul Avatar angeschafft. Der Zweite kam im Februar 2023 zum Einsatz. Da es eine große Nachfrage zu diesem tollen Projekt gibt, haben wir uns für die Finanzierung eines dritten Avatars entschieden. Der Avatar ist ein kleiner Roboter-etwa 30 cm groß-, der stellvertretend für das Kind an dessen Platz in der Klasse sitzt. Das Kind kann den Avatar zum Beispiel aus dem Klinikbett oder vom heimischen Sofa aus steuern und darüber mit seinen Klassenkameraden sprechen. Er bewegt den Kopf, dreht sich im Kreis und kann nachdenklich, freundlich oder traurig schauen und sich bei Bedarf zu Wort melden. Er überträgt Bild und Ton aus der Klasse an das Tablet oder Smartphone des erkrankten Kindes. Dieses kann nun per App den Avatar steuern, so dass sich der Roboter meldet, oder Fragen stellen kann. Mitgenommen in die Hofpause, kann sich der kranke Schüler sogar mit seinen Freunden auch zu anderen Themen austauschen.

Seit ein paar Monaten ist der Avatar nun bereits im Einsatz und hat seinen festen Platz in einer Schulklasse von Paul (Namen geändert) erhalten. An dieser Stelle möchten wir die Mutti von Paul gern zu Wort kommen lassen:

„Mitte Juni war die 1. Stunde. Es war aufregend, nach einem Jahr die Mitschüler wieder zu sehen und nicht zu wissen, wie mein Kind darauf reagiert. Aber es war so, als hätte er nie etwas anderes gemacht. Er hat gerechnet, sich gemeldet, als wäre er selbst im Unterricht. Natürlich gab es auch Tage, da ging es nicht so gut. Ich denke aber, dass es ok ist. Wir haben ja auch nicht jeden Tag Lust und Kraft, manche Dinge zu machen. Es machte Freude zu sehen, wie die Kinder sich freuten, wenn wir am Unterricht teilnehmen konnten und dass dieser kleine Roboter so selbstverständlich in der Klasse war. Partnerarbeiten waren somit kein Problem. Weiterhin konnten wir in der Zeit auch seinen 8. Geburtstag feiern. Es war für uns zu Hause sehr emotional.

Als Mama wünsche ich mir sehr, dass mehr Kinder die Möglichkeit haben, mit dieser Technik am Unterricht und Leben teilzunehmen, denn die Krankheit fordert bereits einiges von den Kindern ab. Es ist nicht nur lernen, es ist auch für das soziale Umfeld toll. Die Kinder, egal ob 1. Klasse oder 13. Klasse, können mit ihren Freunden zusammen sein. Sie können gemeinsam lernen, Ausflüge machen oder Nachmittage und Geburtstage miteinander verbringen. Sie werden nicht komplett aus ihrem Alltag entrissen.“

Wir freuen uns, dass der Schul Avatar ein wenig Normalität in den Alltag der erkrankten Kinder zurückbringt, die Kinder im Klassenverband bleiben und ihre sozialen Kontakte halten können, im bestem Fall die Klasse nicht wiederholen müssen.

Kategorie: Allgemein, Station

Sidebar

Helfen Sie mit!

Spendenkonto Verein:
Sparkasse Jena-Saale-Holzland
IBAN: DE11 8305 3030 0000 0010 90
BIC:    HELADEF1JEN

Paypal Spende
Über uns

Die Initiative wurde 1990 als Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V. gegründet und hilft krebskranken Kindern und ihren Angehörigen.

Das Spektrum reicht von der psychosozialen Unterstützung bis hin zur Stärkung der Fa­mi­lien in der schwer­en The­ra­pie­zeit, Kin­dern Freude und Ab­wechs­lung im Sta­ti­ons­alltag schenken und manch hoff­nungs­lose Si­tua­tion ge­meinsam mit den Fa­mi­lien schwei­gend mit­­tragen.

Adresse

El­ter­nini­tia­tive für krebs­kranke Kinder Jena e.V.
Haus EKKStein
Am Kli­nikum 10
07747 Jena

Öff­nungs­zeiten:
Mo.-Do.: 10.00 – 16.30 Uhr
Fr.: 10.00 – 14.30 Uhr

Kontakt:
Te­lefon: 03641/28803
E-Mail:   info@ekk-jena.de

News
  • Facebook
  • Instagram

· Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V. · Impressum · Datenschutz · Stand: 17.07.2025 ·

  • Spenden
  • Kontakt

Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung

Akzeptieren
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
  • notwendig
    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.

  • Marketing
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Ziel ist es, Anzeigen zu schalten, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend sind und damit für Publisher und Drittanbieter wertvoller sind.

  • Analytics
    Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

  • Einstellungen
    Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

  • nicht klassifiziert
    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.

Cookie-Einstellungen