• Skip to main content
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer

  • https://de-de.facebook.com/EKK.Jena/
  • https://instagram.com/ekk_jena?igshid=YmMyMTA2M2Y=

Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V.

  • Startseite
  • Über uns
    • Team
    • Vorstand
    • Ehrenamt
    • Schirmherr
    • Verein
    • Praktika
    • 30 Jahre EKK
    • Finanzierung
  • Haus EKKStein
    • Rundgang
    • Kontakt
  • Wie wir helfen
    • Beratung
    • Ambulanz
    • Station
    • Trauerbegleitung
  • Wie Sie helfen
    • Spenden
    • Erbschaft
    • Als Unternehmen helfen
    • Selbst aktiv werden
    • Sachspenden
    • Geldauflagen
    • Als Verein helfen
  • Informationen
    • Informationen für Betroffene
    • Tipps für Angehörige und Freunde
    • Netzwerk
    • Download
    • Veranstaltungen
    • Erfahrungsberichte
  • Kontakt
  • Spenden

Geschwisterfreizeit

Geschwisterfreizeit

Geschwistern krebskranker Kinder kommt automatisch eine ganz besondere Rolle zu. Die Sorge um das erkrankte Kind fesselt nicht nur die Emotionen der Eltern für eine lange Zeit und lenkt sie konzentriert auf das eine Kind, sondern sie bringt auch den Rhythmus der gesamten Familie durcheinander. Häufig bleibt ein Elternteil in der Klinik und ist für den Rest der Familie nicht greifbar. Aber auch zu Hause benötigt das kranke Kind Pflege und Zuwendung und wird schon dadurch bevorzugt behandelt. Erst mit der Zeit stellt sich eine gewisse „Normalität“ ein, in der auch die Geschwister wieder Beachtung finden. Geschwisterkinder haben bis dahin schon einige Krisen bewältigen müssen. Sie haben gelernt zurückzustecken, mussten oft allein sein und vielfach plötzlich Verantwortung übernehmen. Sie wurden von Eifersucht und Neid geplagt, sicherlich auch von Angst und Schuld und haben oftmals den Wunsch entwickelt, ihre Eltern schonen zu wollen.

Mit Hilfe von Geschwisterfreizeiten wollen wir dazu beitragen, dass Geschwister kein Schattendasein führen müssen und arbeiten dazu seit 2013 im Verbund für Geschwister mit insgesamt sieben Elternvereinen (Berlin, Dresden, Halle, Leipzig, Erfurt, Chemnitz, Magdeburg) zusammen, organisieren gemeinsam Supersommercamps für Geschwister von aktuell erkrankten Kindern im Alter von 7 bis 13 Jahren.

So waren wir bereits in Geschwistercamps am Chiemsee und in kleineren Kooperationen in Meißen und im Leipziger Umland. Diese Geschwisterfreizeiten waren eine tolle Zeit – die Kinder hatten eine Woche voller großartiger Freizeitangebote, viel Kontakt mit anderen Kindern in ähnlicher Situation und Zeit zum Auftanken. Es durften zahlreiche Workshops ausprobiert werden – für jeden war etwas dabei und jeder konnte selbst entscheiden, woran er teilnimmt.

Stets gibt es ein Thema, eine Geschichte vom Drachen etwa oder von Seefahrern, die es den Kindern erleichtert, in eine andere Rolle zu schlüpfen und sich dann mit verschiedenen Thematiken auseinanderzusetzen. Dabei geht es darum, die eigenen Bedürfnisse und ganz unterschiedlichen Gefühle wahrzunehmen und im Alltag anwendbare Bewältigungsstrategien für die schwierige Lebenssituation zu entwickeln. Die Resonanz der Mädchen und Jungen und deren Familien ist stets sehr positiv und zeigt uns immer wieder, wie wichtig der familienorientierte Ansatz unserer Vereinsarbeit ist.

Kategorie: Angebote, KeinFlyMenu, StationSchlagwort: EKK Veranstaltung
Über uns

Die Initiative wurde 1990 als Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V. gegründet und hilft krebskranken Kindern und ihren Angehörigen.

Das Spektrum reicht von der psychosozialen Unterstützung bis hin zur Stärkung der Fa­mi­lien in der schwer­en The­ra­pie­zeit, Kin­dern Freude und Ab­wechs­lung im Sta­ti­ons­alltag schenken und manch hoff­nungs­lose Si­tua­tion ge­meinsam mit den Fa­mi­lien schwei­gend mit­­tragen.

Adresse

El­ter­nini­tia­tive für krebs­kranke Kinder Jena e.V.
Haus EKKStein
Am Kli­nikum 10
07747 Jena

Öff­nungs­zeiten:
Mo.-Do.: 10.00 – 16.30 Uhr
Fr.: 10.00 – 14.30 Uhr

Kontakt:
Te­lefon: 03641/28803
E-Mail:   info@ekk-jena.de

News
  • Facebook
  • Instagram

· Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V. · Impressum · Datenschutz · Stand: 22.03.2023 ·

  • Spenden
  • Kontakt

Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung

Akzeptieren
  • Informationen zu Cookies

    Informationen zu Cookies

    Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
  • notwendig

    notwendig

    Always Active
    Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.
  • Marketing

    Marketing

    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Ziel ist es, Anzeigen zu schalten, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend sind und damit für Publisher und Drittanbieter wertvoller sind.
  • Analytics

    Analytics

    Analytics-Cookies helfen Website-Besitzern, zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
  • Einstellungen

    Einstellungen

    Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
  • nicht klassifiziert

    nicht klassifiziert

    Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern einzelner Cookies klassifizieren.
Cookie-Einstellungen