Unterstützung der kinderonkologischen Abteilung mit kindgerechter Stationsausstattung und durch Stationsfeste
Als Elterninitiative für krebskranke Kinder unterstützen wir nicht nur direkt die Familien durch psychosoziale und praktische Hilfestellungen, sondern auch indirekt durch die Verbesserung der Aufenthaltsbedingungen auf den zwei onkologischen Kinderstationen.
So stellen wir den Stationen zum Beispiel kindgerechte Kleinmöbel zur Verfügung und sorgen für die Ausstattung der Zimmer mit technischen Geräten wie Tablets und DVD-Playern. Darüber hinaus liegt die Ausstattung der Elternküche auf Station mit Geschirr, Möbeln und elektronischen Kleingeräten in unserer Verantwortung.
Generell unterstützen wir das gesamte Team der kinderonkologischen Abteilung (medizinisches Personal, Freizeitpädagogen, Psychologe und Kliniklehrer) bei Bedarf mit entsprechenden Spiel- und Beschäftigungsmaterialien und kindgerechtem Arbeitsmaterial.
Auch das von unserem Dachverband ins Leben gerufene Mutperlen-Projekt, mit dem jedes Kind seine ganz individuelle Krankheitsgeschichte „erzählen“ kann, wird durch uns finanziert. Für jede überwundene Therapieeinheit, die oftmals mit Angst und auch Schmerzen verbunden ist, werden die kleinen oder auch schon etwas größeren Helden mit einer bunten Perle belohnt, so zum Beispiel nach einer Chemotherapie, der Legung eines Katheders oder wenn die Haare beginnen auszufallen. Damit wird auch für Außenstehende und die Familie sichtbar, welchen Weg die Krankheit und ihre Behandlung nimmt. Die Kette kann auch ein Anlass sein, leichter miteinander ins Gespräch zu kommen über etwas, was sich mitunter nicht leicht in Worte fassen lässt.
Da Weihnachten und Fasching für Kinder bedeutende Erlebnisse sind, machen wir sie auch für unsere stationären Kinder zu etwas Besonderem – in Form der Stationsweihnachtsfeier und des Stationsfaschings. Zu diesen Anlässen schmücken wir den Stationsflur, dekorieren die Tische und bereiten ein buntes Programm mit lustigen Spielen und Musik vor. Wir helfen beim Schminken und Verkleiden und an Weihnachten darf natürlich auch ein Weihnachtsmann nicht fehlen. Abgerundet wird jede unserer Veranstaltungen durch allerlei süße und herzhafte Leckereien, sodass diese Nachmittage für die Kinder und ihre Eltern ein Highlight im Stationsalltag sind.
![](https://ekk-jena.de/wp-content/uploads/2021/10/Stationsfasching.jpg)