Wenn ein Kind über lange Zeit in der Klinik liegt, muss man auf so manche Feier und liebgewonnene Aktivität verzichten. Dabei hilft doch jede Abwechslung, diese schmerzvolle, schwere und lange Zeit durchzustehen. So entstand aus einer Schuleinführungsfeier für drei Patienten, an denen auch alle anderen Patienten teilnehmen konnten, die Idee, unseren Kindern ganz besondere, schöne, spaßige und aufregende Kindernachmittage zu bescheren. Diese Kinderfeste und Kindernachmittage auf der Station E130 stellen immer wieder einen Höhepunkt für Kinder und Familien dar. Dabei ist es unser Ziel, die Kinder nicht nur Zuschauer sein zu lassen, sondern ihnen Spaß zu bereiten und sie, soweit es ihr derzeitiger Gesundheitszustand erlaubt, aktiv einzubeziehen.
Zu den altbewährten Kindernachmittagen / Stationsfesten gehören vor allem die Weihnachtsfeier, der Fasching, die Halloweenparty und das Pfefferkuchenhaus basteln. In den letzten Jahren ergänzt wurde die Angebotspalette durch neue Feste und Feiern – wie z.B. unsere Heldenfeier, die Kindertagfeier oder die Geburtstagsparty von der Klinikclownin Flotti Lotti. Alle Feste und Feiern sind willkommene Abwechslungen zum Klinikalltag, von denen die Kinder und Jugendlichen oft und lange erzählen. Sie geben immer wieder Kraft für neue Herausforderungen, die sie in ihrer langwierigen Therapiezeit erwarten und sind unsere Motivation, sie regelmäßig und ganz liebevoll vorbereitet durchzuführen. Besonders dankbar sind wir dem Stationspersonal, die diese verrückten Ideen immer unterstützen oder mit ihren Beiträgen sogar bereichern.
Faschingsfeier
Bunt und spaßig geht es zur Faschingszeit auch immer auf der Station E130 zu. Der Flur wird zur Partyzone umgestaltet und die Kinder/ Jugendlichen feiern mit Verkleiden und lustigen Spielen das „mal jemand anders sein dürfen“. Das Highlight ist sicherlich die allseits beliebte Fotobox, bei der man sich mit seinen Stationsfreunden oder auch den ebenfalls verkleideten Lieblingsschwestern und -ärzten ablichten lassen kann. Passend zur Faschingszeit gibt es Pfannkuchen für alle und für alle, die keine Kostüm haben natürlich eine große Auswahl an lustigen Accessoires.


Osterbasteln
Beim traditionellen Osterbasteln gestalteten die Kinder der Station E130 schöne Osterdekorationen. Mithilfe von verschiedenen Materialien wie Glitzer, Kleber, Acrylfarbe können entweder große Straußeneier verziert oder zu Vasen umfunktioniert werden. Alternative Bastelangebote sind beispielsweise Acrylkugeln, Osterkörbchen oder Osterfiguren, die aus verschiedenen Materialien gebastelt werden können.
Neben der Kreativität darf natürlich auch die eigene Gestaltung nicht zu kurz kommen. Daher können sich die Kinder von unseren Kollegen als Osterhase schminken lassen. Damit alle Beteiligten auch die notwendige Kraft für den Bastelakt hatten, gibt es allerlei Naschereien und selbstgebackenen Kuchen.



Kindertag
Anlässlich des Kindertages haben wir unsere kleinen und großen Helden mit bunten Luftballons und Eis überrascht. Zusätzlich kommt unser Interactivator zum Einsatz. Dies ist eine interaktive Box, mit der man Lichtspiele direkt auf dem Fußboden projiziert und mit den Füßen dann auch spielen kann. Ob nun sitzend im Bett und mit den Füßen im Aquarium baumelnd und Fische verscheuchend oder ganz aktiv als „füßelnder“ Tennisspieler – ganz viele Spielvarianten sind möglich und egal wie, Bewegung tut immer gut.


Halloweenparty
Dass auch ein Stationsflur herrlich gruselig geschmückt werden kann, davon können sich alle Patienten, deren Familien und natürlich das Stationspersonal jedes Jahr aufs Neue überzeugen. Bereits am Vormittag schmücken unsere Mitarbeiterinnen des stationären Teams gemeinsam mit der Freizeitpädagogin die Station mit Fledermäusen, Girlanden, Luftballons und einer Unmenge an Gruseldeko, um diese in eine richtige Partylokation zu verwandeln.
Gleich nach dem Mittagsschlaf tummeln sich dann bei cooler Musik kleine Hexen, Fledermäuse und andere Gruselgestalten. Heiß begehrt ist dann natürlich auch wieder die Fotobox von snapsy, um sich so kostümiert fotografieren zu lassen. Wer Lust hat, kann sich zudem ein Glitzertattoo machen lassen oder mit dem Interactivator Eishockey spielen. Und Kürbisse dürfen bei einer Halloweenparty natürlich auch nicht fehlen! Nach Herzenslust und Laune darf geschnitzt und gewerkelt werden, um seinen Kürbis ein lustiges oder gruseliges Antlitz zu geben. Als krönenden Abschluss gibt es Pizza für alle!!



Pfefferkuchenhaus Basteln
Um die Adventszeit einzuläuten und den Kindern und Eltern die Zeit auf Station etwas zu versüßen, wird es Anfang Dezember so richtig süß und klebrig auf Station. Der Stationsflur wird zur Weihnachtsbackstube umfunktioniert und alle Patienten können sich ein Lebkuchenhaus bauen und dieses mit gar allerlei Zuckerzeug dekorieren. Mit viel Mühe und akribischer Feinarbeit wird dekoriert, geklebt, (zwischendurch natürlich auch mal genascht) und gebaut. Alle Jahre wieder entstehen so wundervolle kleine Kunstwerke, die fast zu schade sind, um sie nach Weihnachten dann einfach aufzuessen.


Weihnachtsfeier
Alle Jahre wieder ist es uns wichtig, die Patienten der Stationen E130 und A110 mit einer wunderbaren Weihnachtstradition zu überraschen: der Weihnachtsmann höchstpersönlich kommt mit Hilfe eines Autokrans an die Fenster der Patientenzimmer im dritten Stock geschwebt, um dort einen kurzen Plausch mit dem Kind oder Jugendlichen zu halten und um Einlass zu bitten. Begleitet wird er von einem Blechbläserquartett, dass stehend auf dem Vordach die weihnachtliche Stimmung mit ihrer Musik perfekt macht. Und auch wenn die Kinder schon etwas Respekt vor dem Weihnachtsmann haben, bisher hat ihm noch kein Kind den Einlass verwehrt. So kommt der Weihnachtsmann, nachdem die Patienten sich mit Musik und Basteleien in Weihnachtsstimmung gebracht haben, dann auch auf Station, um – begleitet von einem Engelchen und einem Wichtel- die Kinder individuell zu bescheren. Nach der Bescherung ist es Tradition, alle Kinder, Eltern und die Stationsmitarbeiter mit einem leckeren Weihnachtsessen zu verwöhnen.



