Liebe Vereinsfreunde,
da hat man wochenlang die Sonne und den Frühling herbeigesehnt, dann ist er plötzlich da und trotzdem fühlt sich die derzeitige Situation nicht unbeschwert an. Ein Krieg in Europa, unfassbar in unserer doch so modernen und aufgeklärten Zeit. Jetzt ist es an uns, diesem unmenschlichen Kriegsgeschehen mit Menschlichkeit entgegenzutreten. Die ersten drei ukrainischen krebskranken Kinder sind bereits hier angekommen und werden am UKJ behandelt. Auch wir unterstützen aktuell und werden unsere Hilfe weiter bedarfsgerecht ausbauen. Aber auch Corona lässt uns noch nicht aufatmen – im Gegenteil macht es den Familien, den Ärzten, dem Pflegepersonal und auch uns schwer, den Klinikalltag zu bewältigen. Bei allen notwendigen Quarantäne- und Schutzmaßnahmen, die natürlich auch für uns verbindlich sind, freuen wir uns sehr, über das große Vertrauen, dass uns seitens der Klinik entgegengebracht wird. Wir dürfen die Familien auf Station begleiten und erhielten sogar die Erlaubnis, zwei große Stationsfeste in dieser angespannten Zeit durchführen zu dürfen.
Stationärer Bereich
Da ja derzeit Veranstaltungen außerhalb der Kinderkrebsstation nicht möglich sind, haben wir es uns zum Ziel gesetzt, mit besonderen Aktionen auf Station den Klinikalltag bunter und abwechslungsreicher zu gestalten. So haben wir anlässlich des internationalen Kinderkrebstages zur Heldenfeier auf Station eingeladen. Und können Sie die Superkräfte unserer Patienten sehen? – Die meisten davon sind auf den ersten Blick unsichtbar: Tapferkeit, Mut, Durchhaltevermögen, Stärke. Und doch verfügen „unsere“ Kinder und Jugendlichen über diese Power-Eigenschaften! Damit sie auch einmal sichtbar werden, haben wir das nötige Zubehör besorgt. Und so verwandelte sich einer nach dem anderen mit individuell gestaltetem Cape und Maske in einen Superhelden, der von uns mit einem Pokal samt Laudatio ausgezeichnet wurde. Und mögen Superhelden auch noch so stark sein, Unterstützung können sie immer gut gebrauchen und die haben sie zum Glück auch! Deswegen wurden auch die Eltern, das Pflegeteam und die Ärzte mit dem Titel Heldenhelfer in Form einer Schärpe oder Medaille gebührend geehrt.





Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Getreu diesem Motto wurde der Stationsfasching am 10.03. nachgeholt. Und auch wenn die große Party im schön geschmückten Stationsflur nicht möglich war, so wurden die verrückten Spiele einfach in die Patientenzimmer verlegt. Zur guten Stimmung trugen auch die als Mickymaus, Harlekin und „Mäuschen“ getarnten Schwestern bei, die es sich nicht nehmen ließen, zwei große Konfettibomben zu zünden. Vor allem die kleinen Patienten genossen es, sich zu verkleiden und vor der im Spielzimmer aufgebauten Fotobox von @snapsy zu posieren. Wunderschöne Bilder sind so entstanden, die von Fröhlichkeit und Kindsein zeugen und an einen kunterbunten Tag auf der Kinderkrebsstation erinnern.




Ambulanten Begleitung
Unser Ambulanzraum war auch in den vergangenen Wochen ein viel genutzter Gesprächs- und Spielort. Aber auch für ambulante nicht schmerzhafte Therapien ziehen sich die Patienten gern in unsere Sitzecke zurück, nutzen die Zeit, in der der Tropf durchläuft, für eine Unterhaltung, für Hausaufgaben, oder auch für ein gemeinsames Spielchen mit unseren Kollegen und dem begleitenden Elternteil. In diesem von Behaglichkeit und Ruhe geprägten Ambiente vergeht die Zeit viel schneller und der regelmäßig notwendige Ambulanzbesuch ist nicht nur mit Anspannung und negativen Gefühlen verbunden.
Zudem war meine Kollegin Laura mit einer Familie unterwegs, um sich über die staatlichen Möglichkeiten beraten zu lassen, die eine Wiedereingliederung des ehemaligen Patienten in das Berufsleben ermöglichen bzw. was es für Alternativen gibt. Denn leider ist es trotz modernster Therapie nicht allen Patienten vergönnt, ohne lebensbestimmende Spätfolgen geheilt zu werden.
Öffentlichkeitsarbeit / Spendenaktionen
Sehr gefreut haben wir uns nicht nur darüber, dass auch im Februar noch viele Spendeneingänge auf unserem Konto zu verzeichnen waren, sondern auch, dass es eine Reihe von persönlichen Spendenübergaben gegeben hat.
So konnte z.B. die Spendenaktion der Fitnessstudios BodySmile mit einem Erlös von 1000 € sehr erfolgreich beendet werden. Zur Spendenübergabe waren die beiden Geschäftsführer und deren Familien meiner Einladung gefolgt und so war es mir möglich, bei einem Rundgang durch unser Haus EKKStein unsere Vereinsarbeit vorzustellen.
Ebenfalls in unserem Haus EKKStein begrüßen konnten wir die derzeitigen Platzmeister der Bickenrieder Kirmesgesellschaft, die die stolze Summe von 6000 € aus dem Erlös der letztjährigen Kirmes im Gepäck hatten. Was für ein tolles Ergebnis, wo doch die öffentliche Kirmesfeier gar nicht stattgefunden hat. Wir verneigen uns vor den Jungs und Mädchen der Bickenrieder Kirmes und dieser super erfolgreichen nun schon über 20 Jahre währenden Spendentradition.

Trotz ausgefallender Weihnachtsfeier haben es sich die Mitarbeiter der JENOPTIK optical systems GmbH nicht nehmen lassen, unseren Verein mit einer besonderen Spendensammlung zu unterstützen. Über 2100 € sind auf vielerlei Wegen zusammengekommen, die durch die Geschäftsleitung der Jenoptik Tochter und durch den Mutterkonzern großzügig auf 5000 € aufgestockt wurden. Vielen Dank an alle, die dies möglich gemacht haben.

Etwas ganz Besonderes konnte man bei den Lauschaer Glasperlentagen 2021 zugunsten unseres Vereins ersteigern – einzigartig gestaltete Glasmurmeln zum Thema Urlaub. Wunderbare Kunstwerke gab es zu bestaunen und zu kaufen bzw. zu ersteigern, so dass allein aus den Erlösen 2021 1325 € an uns überwiese wurden. Der Glasperlenwettbewerb in diesem Jahr stand unter dem Motto Eine Perle, die Dich lächeln lässt (Lachen erlaubt) – Aber schauen Sie doch selbst auf die Seite der Elias Glashütte Farbglashütte Lauscha. Vielleicht lassen auch Sie sich begeistern von diesen außergewöhnlichen Glaskunstwerken und werden zum Auktionsbieter für unsere gute Sache.
Überrascht waren wir von den vielen Zuwendungen im Februar / März uns unbekannter Spender. Wir danken Ihnen von ganzem Herzen und laden Sie dazu ein, mit uns auch in Kontakt zu treten. Ebenso freuen wir uns über die vielen Geburtstagsspendenaktionen auf Facebook. Danke für die tolle Idee des Initiators und dass sich so viele „Gäste“ dem Anliegen des Geburtstagskindes großzügig anschließen – wir die Beschenkten sein dürfen. Wir reichen diese und alle anderen Spenden-geschenke gern an unsere Familien weiter, helfen dabei, so gut es geht durch diese schwere Zeit der Therapie zu kommen.
Wir freuen uns auf die in der kommenden Zeit mit neuen Herausforderungen – darunter ein Osterfest auf Station und unser Treffen für verwaiste Familien – und sind uns sicher, auch diese mit Ihrer Unterstützung liebevoll und professionell vor allem aber mit der derzeit notwendigen Flexibilität meistern zu können. Ich wünsche Ihnen auch für Ihre Vorhaben gutes Gelingen und viel Erfolg.
Herzliche Grüße aus dem Haus EKKStein
Ihre Katrin Mohrholz