• Skip to main content
Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V.

Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V.

Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V.

  • EKK Jena
  • Verein
    • Mitarbeiter
    • Vorstand
    • Schirmherr
    • Satzung
  • Angebote
    • Beratungsstelle
      • Brunch
    • Station
      • Unterstützung
      • Elterncafé
      • Geschwisterfreizeit
    • Ambulant
      • Ambulanz-Raum
      • Hausbesuch
      • Jugendtreffen
      • Familientreffen
    • Verwaiste Familien
  • Haus EKKStein
  • Unterstützen
    • Spendenkonto
    • Firmen und Vereine
    • Geldauflagen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Angebote

Angebote

Die Nach­richt „Ihr Kind hat Krebs“ be­deutet einen tiefen Ein­schnitt in das Leben jeder Fa­milie. Nur Be­trof­fene wissen um die Ängste, die schlaflosen Nächte, vom Schwanken zwi­schen Zu­ver­sicht und Hoff­nungs­lo­sig­keit und manchmal auch um die Ver­zweif­lung und den Schmerz, wenn man das ge­liebte Kind auf seinem letzten Weg be­gleiten muss.

Alle El­tern brau­chen eine in­di­vi­du­elle, auf die je­wei­lige Pro­blem­lage zu­ge­schnit­tene Hilfe. Dies bieten wir im Be­son­deren durch die Ge­sprächs­an­ge­bote auf Sta­tion und im Am­bu­lanz­zimmer, in der täg­li­chen Mit­tags­runde in un­serer Be­ra­tungs­stelle, beim El­tern­brunch, El­tern­a­benden oder in Ein­zel­ge­sprä­chen. Die Kinder er­fahren Ab­wechs­lung bei den Sta­ti­ons­­run­d­­gängen mit der Spiel- und Nasch­kiste, bei Kin­der­nach­mit­tagen oder beim sehn­süchtig er­war­teten Kli­nik­clown Knuddel. Au­ßerdem be­kommt jeder kleine Pa­tient, der an so wich­tigen Tagen wie Ge­burtstag, Weih­nachten oder Os­tern in der Klinik bleiben muss, auch ein grö­ßeres Ge­schenk von uns und wird so ein wenig dar­über hinweg ge­tröstet, dass er nicht zu Hause feiern darf.

Tag­täg­lich spüren wir, wie wichtig es ist, mit un­seren viel­sei­tigen An­ge­boten Fa­mi­lien in der schwer­en The­ra­pie­zeit zu stärken, Kin­dern Freude und Ab­wechs­lung im Sta­ti­ons­alltag zu schenken und manch hoff­nungs­lose Si­tua­tion ge­meinsam mit den Fa­mi­lien schwei­gend mit­zu­tragen.

Einen großen Stel­len­wert nimmt auch die Be­glei­tung der Fa­mi­lien nach der sta­tio­nären The­rapie des Kindes ein. Mit Haus­be­su­chen, dem Ju­gend­treffen, dem Fa­mi­li­en­treffen, Te­le­fonaten sowie Briefen und Mails bleiben wir auch wei­terhin eng in Kon­takt, so­fern dies die Fa­mi­lien wün­schen. Be­son­ders am Herzen liegen uns die ver­waisten Fa­mi­lien, die eine nahe und in­di­vi­du­elle Be­treuung wün­schen.

Kontakt | Spenden | Impressum | Datenschutz

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie dienen dazu, unsere Seiten nutzerfreundlicher zu machen und diese optimiert darzustellen. Durch die Nutzung unserer Seiten erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.OKDatenschutz